Ehrlos statt Wehrlos wurde vor einem Jahr als Bündnis gegen Neuköllner Unzumutbarkeiten gegründet. Der Gründung war eine – nur in Ausnahmefällen medial behandelte – drastische Häufung von Anfeindungen und physischen Übergriffen auf Menschen vorausgegangen, die aus Sicht islamischer Ehrvorstellungen als schwach, unmoralisch oder bedrohlich gelten: unabhängige Frauen, Transsexuelle, Schwule, Atheisten, liberale Muslime oder Juden. Nach wie vor ist die Lage in Neukölln besorgniserregend. Eigene Nachforschungen und der Austausch mit Experten und Aktivisten an der Basis legen nahe, dass der Einfluss radikaler Moscheen auf Schulen und Kindertagesstätten, das Wirken von kriminellen Gangs und der Zwang, den die autoritäre Familie ausübt, nicht abgenommen haben. Entwicklungen in anderen Städten Deutschlands und im Ausland zeugen von ähnlichen Erscheinungen.
Die vergangenen zwölf Monate dienten uns der Bewertung der lokalen Verhältnisse, der Ausarbeitung möglicher Gegenstrategien und dem Austausch mit anderen Organisationen. Wir haben Aufmerksamkeit durch die Verbreitung von Artikeln in den sozialen Medien erregt und haben uns auch selbst mit Texten und Vorträgen an die Öffentlichkeit gewandt. Besonders gefreut haben wir uns über darüber, dass wir Samuel Schirmbeck, Rebecca Schönenbach und Naila Chikhi für Vorträge gewinnen konnten. Unsere Website (esw.pub) bietet neben Audio-Mitschnitten der Vorträge auch Links zu Gruppentexten und Informationen über kommende Veranstaltungen.
Wir möchten die Gelegenheit wahrnehmen, uns herzlich bei all denjenigen zu bedanken, die unsere Vorträge besucht, sich nicht vor einem Streit gescheut und uns, auf welche Art auch immer, unterstützt haben. Vielen Dank! An alle anderen: solltet ihr Fragen oder Kritik haben, dann vertraut nicht denjenigen, die am Lautesten nach Zensur und Ausschluss rufen, sondern bleibt unvoreingenommen – schreibt uns an oder nehmt an den öffentlichen Diskussionen teil.
Auch die nächsten zwölf Monate wehrhaft,
Ehrlos statt Wehrlos
April 2019