Kundgebung: JÜDISCHES LEBEN IST KEINE PROVOKATION! | 25.7.2021 | Rathausvorplatz Neukölln

Das Bündnis gegen Antisemitismus Neukölln – ein Zusammenschluss aus Vertreterinnen und Vertretern des Jungen Forums der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, der JSUD – Jüdische Studierendenunion Deutschland, dem Mideast Freedom Forum Berlin und der Gruppe Ehrlos Statt Wehrlos – lädt zu einer Demonstration am Rathaus Neukölln ein: Jüdisches Leben ist keine Provokation!Kundgebung gegen Antisemitismus in Neukölln am 25. […]

VERSCHOBEN: Vortrag: Alex Gruber – Postmoderne Seinslehre | 20.3.2020 | Laidak

Unter scheinbarem Bezug auf Theodor W. Adornos Fetischkritik schreibt Judith Butler in ihrer „Kritik der ethischen Gewalt“: „Mit dem Inhumanen lässt sich auch die Art und Weise bezeichnen, wie gesellschaftliche Kräfte in uns sich einnisten und es uns unmöglich machen, uns selbst in Begriffen des freien Willens zu definieren. Schließlich bezeichnet das Inhumane die Art […]

Vortrag: Tina Sanders – Zur Situation und Rolle der Frauen im Iran | 21.2.2020 | Laidak

Der Vortrag will die Situation von Frauen im Iran als Opfer der Unterdrückung sowohl durch das iranische Regime als auch durch iranische Männer erläutern. Außerdem wird die Rolle der Frau im Islam generell und im Besonderen als Täterinnen innerhalb der iranischen Moralpolizei erläutert. Am Beispiel von Aktivistinnen wie Masih Alinejad wird verdeutlicht, dass es im […]

Buchvorstellung: Necla Kelek – Die unheilige Familie. Wie die islamische Tradition Frauen und Kinder entrechtet. | 17.12.2019 | Laidak

Buchvorstellung und Diskussion mit der Autorin. Während die Mehrheitsgesellschaft mit “Ehe für alle” und “Familie im Wandel” beschäftigt ist, bleibt im Verborgenen, was mit den Frauen und Kindern in der islamischen Gemeinschaft passiert: Sie sind dem Zwang in der Familie ausgeliefert und dort eingesperrt.Die engagierte Soziologin Necla Kelek entlarvt dieses Familien-Tabu. Sie beschreibt, wie es […]

Lesung: Psychoanalyse und männliche Homosexualität | 26.11.2019 | Laidak

„Freud verteidigt die tabuierten Strebungen der Menschheit, deren Umfang und Tiefe er sichtbar macht“, schrieb Herbert Marcuse 1955 in Eros and Civilization. Was Marcuse hier als kritisches Potential der Psychoanalyse, als deren Einspruch gegen Repression freilegte, wurde in der Folge jedoch durch die Homosexuellenfeindlichkeit der institutionalisierten Analyse konterkariert. Wie kam es, dass sich das gesellschaftskritische […]

Vortrag: Stefan Dietl – Antisemitismus und die AfD | 12.11.2019 | Laidak

Antisemitismus gehört zu den wesentlichen Ideologieelementen der deutschen Rechten. Zwar finden antisemitische Vorurteile und Stereotype bis weit in die sogenannte bürgerliche Mitte Verbreitung, in der politischen Rechten ist der Antisemitismus jedoch unabdingbarer Bestandteil ihrer wahnhaften Welterklärung. So auch in der AfD. Obwohl der Antisemitismus dem politischen Denken der AfD inhärent ist und Funktionäre der AfD […]

Ein Jahr „Ehrlos statt Wehrlos“

Ehrlos statt Wehrlos wurde vor einem Jahr als Bündnis gegen Neuköllner Unzumutbarkeiten gegründet. Der Gründung war eine – nur in Ausnahmefällen medial behandelte – drastische Häufung von Anfeindungen und physischen Übergriffen auf Menschen vorausgegangen, die aus Sicht islamischer Ehrvorstellungen als schwach, unmoralisch oder bedrohlich gelten: unabhängige Frauen, Transsexuelle, Schwule, Atheisten, liberale Muslime oder Juden. Nach […]

Vortrag: Naïla Chikhi – „Die Würde der Frau ist unantastbar“: Frauenrechte in muslimisch geprägten Ländern am Beispiel Algerien | 4.4.2019 | Laidak

Seit Ende Februar diesen Jahres demonstriert die algerische Jugend und bekundet lautstark ihren Überdruss. Auch Frauen kämpfen gegen das herrschende System, das sie erstickt und sie jeder Perspektive auf ein besseres und freieres Leben beraubt. Die Verletzung der Grundrechte der Algerierinnen und ihrer Schwestern in vielen muslimischen Ländern hat eine lange Tradition. In Algerien etwa […]

Vortrag: Rebecca Schönenbach – Mechanismen der Ehre | 13.3.2019 | Laidak

Der Begriff Ehre ist in verschiedenen Kulturen unterschiedlich besetzt. Ehre kann ein Synonym für Respekt sein, aber auch ein Regelwerk, das für Ausstehende schwer begreifbar ist. Diese Vermischung drückt sich in der Einordnung sogenannter Ehrenmorde als Beziehungstaten aus. Bei Ehrenmorden ist die Ehre jedoch das Regelwerk der Gemeinschaft und nicht der verletzte Stolz eines Einzelnen. […]

Antisemitismus im Amateurfußball

Wer einen Einblick gewinnen will, wie gravierend muslimisch-arabischer Antisemitismus im Amateurfußball den Alltag von Mitgliedern jüdischer Vereine prägt, dem sei folgender Artikel ans Herz gelegt. Wenn Ariel Leibovici, der seit 32 Jahren Mitglied im jüdischen Sportverband Makkabi ist, schildert, dass in den letzten Jahren antisemitische Angriffe fast ausschließlich von Menschen mit muslimisch-arabischem Hintergrund begangen werden, […]